Cookieeinstellungen

Konstruktiv Konkret

Putbus | Konstruktiv Konkret

Doppelausstellung mit Werken von Helmut Senf und Stine Albrecht

In der Doppelausstellung werden Werke von Helmut Senf und Stine Albrecht präsentiert, die beide auf der Insel Rügen leben und arbeiten. Zu sehen sind Stahlplastiken, Malerei, Emailbilder und Siebdrucke von Helmut Senf sowie Wandreliefs, Raumobjekte und Emailbilder von Stine Albrecht. Im Wechselspiel der unterschiedlichen Handschriften vermittelt sich die Verwandtschaft ihrer Arbeitsweisen, die vor allem in der Spielfreude eine Gemeinsamkeit besitzen.

Von dem Rügener Künstler Helmut Senf, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden ist, werden Werke aus unterschiedlichen Epochen seines Schaffens gezeigt, darunter auch Malerei und Siebdrucke, in die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Helmut Senf widmet sich seit den 1980er Jahren der konkreten Kunst, die er mit einer großen Spielfreude an der Erfindung neuer Konstellationen und diversen Medien betreibt.

Helmut Senf, der Lehraufträge an der Burg Giebichenstein und der Hochschule Wismar wahrgenommen hat, war maßgeblich an der Entwicklung der Stahlplastik für den öffentlichen Raum in der DDR beteiligt, insbesondere durch die gemeinsam mit Irmtraud Ohme (1937–2002) organisierten Symposien in Staßfurt. Als gelernter Emailleur und Gürtler hat er zudem die kunsthandwerkliche Technik des Schmuckemail auf einzigartige Weise in seinen künstlerischen Bildplatten eingesetzt. Mit der Hinwendung zur konkreten Kunst, adaptierte er die Technik des Industrieemails auf Stahlplatten und hat in dieser „Schildertechnik“ zahlreiche eigene Werke geschaffen sowie das Verfahren an Kolleg:innen auf Rügen weitergegeben. Schon seit den 1980er Jahren entstehen auch Gemälde.

Stine Albrecht bearbeitet vorwiegend industrielle Werkstoffe mit dem Laserschneider und fügt sie konstruktiv ineinander. Dabei nutzt sie die vorgegebene Farbigkeit und Ästhetik des Materials und fertigt Objekte und Wandarbeiten, die sich mit dem Umgebungsraum verbinden und durch die Bewegung der Betrachter:innen im Raum die Wahrnehmung irritieren. Die Künstlerin steht ebenfalls in der Tradition der konkreten Kunst und führt diese fort. Sie „behauptet sich in einer Formensprache, die mit Kalkül, Reduktion und Handwerklichkeit das freie Spiel rational bändigt“, wie Regina Erbentraut im Katalogtext der Reihe „Signifikante Signaturen“ anmerkt. Stine Albrecht beteiligt sich erfolgreich an Ausschreibungen zu Kunst am Bau und fertigt auch konstruktivistische Schmuckstücke. 2022 war sie im flz | SPACE in Lauterbach zu Gast, zu dem die Galerie Circus Eins in jedem Jahr Künstler:innen aus ganz Deutschland einlädt. Durch ein Praktikum bei Helmut Senf hat sie als Schülerin ihre Begeisterung für die Kunst entdeckt und ist nach erfolgreichem Abschluss ihres Meisterschülerstudiums, heute eine viel beachtete Künstlerin in Mecklenburg-Vorpommern. Ab dem 30. September 2023 nimmt sie an der Ausstellung „No Dresscode“ in dem neu gegründeten Kunstraum rund3 in Kambs teil.

Veranstalter

Galerie CIRCUS EINS

Circus 1, 18581 Putbus

015142446638

mail@circus-eins.de

Wo?

Circus 1

Wann?

  • 22
    22. Sep 2023 13:00 Uhr (min)
  • 23
    23. Sep 2023 13:00 Uhr (min)
  • 24
    24. Sep 2023 13:00 Uhr (min)
  • 29
    29. Sep 2023 13:00 Uhr (min)
  • 30
    30. Sep 2023 13:00 Uhr (min)
  • 01
    01. Okt 2023 13:00 Uhr (min)