Cookie Icon
Putbus | Polnische Klangwelten

Polnische Klangwelten

Ein Klangbogen über ein Jahrhundert polnischer Musik: Von Wieniawskis romantischem Violinkonzert Nr. 2 (1862) über Szymanowskis poetische Étude h-Moll und Karłowiczs spätromantische Serenade bis zu Kilars mitreißender Orawa (1986).
Das Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio unter Anna Duczmal-Mróz entfaltet diese musikalische Reise mit Leidenschaft und Präzision.
Solistin: Veriko Tchumburidze, Gewinnerin des Wieniawski-Wettbewerbs.

Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio
Leitung: Anna Duczmal-Mróz
Solistin: Veriko Tchumburidze, Violine

Programm:
Karol Szymanowski – Étude h-Moll op. 4 Nr. 3 (Orchesterfassung von Anna Duczmal-Mróz)
Henryk Wieniawski – Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22 (arr. A. Duczmal-Mróz)
Mieczysław Karłowicz – Serenade für Streichorchester op. 2
Wojciech Kilar – Orawa für Streichorchester

Ein Abend voller musikalischer Farben, Emotionen und Kontraste: Das Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio lädt ein zu einer Reise durch die faszinierende Klangwelt Polens – zwischen melancholischer Poesie, romantischer Leidenschaft und rhythmischer Ekstase.

Den Auftakt bildet Karol Szymanowskis Étude h-Moll, ein Stück von schwebender Melancholie und innerer Wärme. In der Orchesterfassung von Anna Duczmal-Mróz entfaltet das ursprünglich pianistische Werk neue Dimensionen: feine Farbverläufe, atmende Linien, zarte orchestrale Transparenz. Ein leiser, fast impressionistischer Beginn, der den emotionalen Raum des Abends öffnet.

Es folgt Henryk Wieniawskis Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22, eines der bedeutendsten romantischen Konzerte für Violine. Hier verbinden sich Virtuosität und Gefühl, technische Brillanz und lyrische Innigkeit. Die Solistin Veriko Tchumburidze, Gewinnerin des internationalen Wieniawski-Wettbewerbs, verbindet strahlende Klarheit mit tiefem Ausdruck. Ihre Interpretation lässt die Violine singen, flirren und lodern – ganz im Geist des Komponisten, der selbst einer der größten Geiger seiner Zeit war.

Nach der Pause erklingt Mieczysław Karłowiczs Serenade für Streichorchester op. 2 – ein Werk von jugendlicher Frische und spätromantischem Glanz. Zwischen Marsch, Romanze, Walzer und Finale entfaltet sich ein Kaleidoskop von Emotionen: Heiterkeit, Sehnsucht, Nostalgie und Hoffnung. Karłowicz, ein Schüler der Romantik und ein früher Bewunderer Richard Strauss’, schuf mit der Serenade ein Stück, das durch melodische Eleganz und feinsinnige Orchesterkunst verführt.

Den kraftvollen Schlusspunkt setzt Wojciech Kilars „Orawa“, ein ekstatisches Klangpoem für Streichorchester. Inspiriert von der Landschaft der polnisch-slowakischen Hohen Tatra, verwandelt Kilar folkloristische Rhythmen in mitreißende Energie. Aus repetitiven Figuren entsteht ein pulsierender Sog, der sich zu einem rauschhaften Höhepunkt steigert – bis das Werk in einem kollektiven Aufschrei der Musiker endet. „Orawa“ ist pure Lebenskraft in Klangform – modern, archaisch, überwältigend.

Das Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio, gegründet 1968 von der legendären Dirigentin Agnieszka Duczmal, gilt heute als eines der führenden Kammerorchester Europas. Unter der Leitung von Anna Duczmal-Mróz, Preisträgerin des Taki Alsop Conducting Fellowship, entwickelt das Ensemble eine einzigartige Klangsprache: präzise, energiegeladen, voller Emotion und Tiefe.

Mit „Polnische Klangwelten“ präsentiert das Orchester ein Programm, das Vergangenheit und Gegenwart, Gefühl und Form, Tradition und Moderne verbindet. Vier Komponisten – vier Stimmen – ein Land, dessen Musik das Herz ebenso anspricht wie den Verstand.

Ein Konzert, das nachklingt – intensiv, farbig, lebendig

Wo?

Markt 13

Wann?

  • 02. Dez 2025 19:30 Uhr

Tickets

Ticket kaufen

Veranstalter

Theater Vorpommern

Olof-Palme-Platz 6, 18439 Stralsund